Der Mensch wird immer sensibler gegenüber Umweltschäden. Gesetze, Richtlinien und Verordnungen häufen sich und stellen immer höhere Ansprüche an die Planer von Kanalisationen, denn häusliche, gewerbliche und industrielle Abwässer sind aggressiver geworden. Exfiltration aufgrund undichter Verbindungen gefährdet Boden und Grundwasser.

Infiltration überlastet Kanalisation und Kläranlagen. Deshalb müssen Kanäle aus Werkstoffen hergestellt werden, die wirtschaftlich, dauerhaft dicht, funktionssicher und widerstandsfähig sind. Sie müssen den Schadstoffen, die gesammelt und transportiert werden sowie den Belastungen gewachsen sein.

Kanalisationen schnell und einfach zu bauen ist oft kein Problem – sie aber so zu bauen, dass sie über Jahrzehnte störungsfrei betrieben werden können, ist eine Herausforderung. Die nahezu unbegrenzte Formbarkeit und die praxisgerechte Bemessbarkeit von Beton ermöglichen sichere Lösungen für jede Aufgabe der umweltgerechten Abwasserableitung. HARZER BETOGLIPP®-Rohre mit Steckmuffe GR werden seit mehr als einem Jahrzehnt Produktionserfahrung unter Verwendung spezieller (HS) Zemente für die Regenwasserkanäle der Kommunen hergestellt. Die Fertigung erfolgt mit modernsten Rohrmaschinen.

Die Betonrohre sind aufgrund der außerordentlich guten Verdichtung, des niedrigen Wasserzementwertes und der Betonfestigkeit B 45 widerstandsfähig nach DIN EN 206-1 u. DIN 1045-1. Die Rohre werden im Rahmen der laufenden Eigenüberwachung mit Wasserdruckprüfanlagen baustellengerecht auf Wasserdichtigkeit nach DIN EN 1916  DIN V 1201 geprüft.

          
NennweiteBaulängeGewichtWandstärkenRohrverbindungTransportanker
KäpferScheitelSohleGlocke innenSpitze außen
d1L1StückS1S2S3d2d3
mmmmca. kgmmmmmmmmmm
3002500490606060401,6386
4002500740757575514,2496
50025001030858585628,2610
60025001420100100100744,2726
70025001910115115115867,4844
80025002500130130130985,49621 Stk.á 4to
900250030401451451451103,410801 Stk.á 5to
1000250038001601601601221,411981 Stk.á 7,5to
1200250042501901901901457,414341 Stk.á 7,5to

Alle Angaben sind ohne Gewähr !!!

1. Anwendungsbereich

Diese Norm gilt für Rohre und Formstücke aus Beton, Stahlfaserbeton und Stahlbeton.

2. Ausführungsarten

Betonrohre haben in der Regel Kreis- oder Eiquerschnitte. Sie werden ohne oder mit Fuß hergestellt.

3. Maße, Bezeichnung

tl_files/harzer-beton/Abwassertechnik/Rohre/DIN-BKGM2.png